Irrationales Verhalten und Verkehr: Eine Analyse des „vorhersehbaren Irrationalen“

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.61541/jcga5791

Schlagwörter:

Verkehr, Verhaltensökonomie, vorhersehbare Irrationalität, Verkehrssicherheit, Heuristik, Fahrerverhalten.

Abstract

    Dieser Artikel untersucht den Einfluss irrationalen Verhaltens auf den Verkehr, basierend auf Dan Arielys „Predictably Irrational“ und der Verhaltensökonomie. Die Forschung analysiert, wie kognitive Voreingenommenheit, Heuristik und soziale Einflüsse die Entscheidungsfindung von Fahrern beeinflussen und zu riskantem Verhalten und Verkehrsverstößen beitragen. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit von Strategien auf Basis von Nudges und Verhaltensinterventionen zur Förderung eines sichereren Verkehrs diskutiert. Die verwendete Methodik ist qualitativ und explorativ und basiert auf einer Literaturrecherche und kritischen Analyse von Studien zum Thema. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verhaltensökonomie wertvolle Instrumente zum Verständnis und zur Eindämmung dysfunktionalen Verhaltens im Straßenverkehr bietet. Dies legt nahe, dass politische Maßnahmen und Aufklärungskampagnen durch die Berücksichtigung dieser Faktoren optimiert werden können. Es wird der Schluss gezogen, dass die Einbeziehung von Ansätzen, die auf der Vorhersehbarkeit von Irrationalität basieren, ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sein kann.

Autor/innen-Biografien

  • Mário Fernando de Freitas, IESB

    Masterstudent für soziale Rechte und Anspruchsverfahren am Centro Universitário IESB. Aufbaustudium im Bereich Verkehr an der Bundesuniversität Uberlândia UFU-MG. Bachelor of Laws von der Unified Education Association of the Federal District-AEUDF. . Derzeit ist er Verkehrsbeamter in der Verkehrsbehörde des Bundesbezirks. Er verfügt über Erfahrungen im Bereich Sicherheit mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit und Luftfahrt.(Text vom Autor bereitgestellt)

  • DOUGLAS HENRIQUE MARIN DOS SANTOS, IESB

    Doktor der Naturwissenschaften an der Bundesuniversität von São Paulo (Unifesp). Master in Rechtswissenschaften (Rechtsphilosophische Wissenschaften) von der Universität Porto (UP-Portugal). Aufbaustudium im Schuldrecht an der Universität des Bundesstaates São Paulo (Unesp), in Rechtswissenschaften an der Universität Porto (UP-Portugal) und in Philosophie und Selbsterkenntnis an der Katholischen Päpstlichen Universität RS (PUCRS). Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität von São Paulo (USP). Von 2018 bis 2019 war er stellvertretender Direktor der Schule der Generalstaatsanwaltschaft. Von 2019 bis 2024 fungierte er als Koordinator beim Unterchef für Rechtsangelegenheiten des Präsidenten der Republik. Derzeit ist er Bundesanwalt und übt das Amt des Generalinspektors der Bundesanwaltschaft aus. Professor für Verfassungsrecht und Zivilprozessrecht am IESB/DF University Center. Professor des Masterstudiengangs „Soziale Rechte und Anspruchsprozesse“ am IESB/DF. Autor mehrerer Artikel und Bücher.(Text vom Autor bereitgestellt)

Literaturhinweise

ALMEIDA, Rafael . Cultura, bebida e direção no Canadá. Disponível em: https://canadaagora.com/cultura/bebida-e-direcao-no-canada.html. Acesso em: 13 out 2024.

ARIELY, Dan. Previsivelmente Irracional. Tradução Sofia Serra. Sociedade Editorial LTDA, Rua Cidade de Córdoba, 1ª ed., 2009.

FINGUERUT, Silvia e FERNANDES, Janaina de Mendonça. Planejando as cidades no século XXI. Cadernos FGV projetos, JUNHO/JULHO, 2014. Ano 9, Nº24, p. 36-38. ISSN 19844883.

KAHNEMAN, Daniel. Rápido e Devagar: Duas formas de Pensar, Objetiva – São Paulo, 2012, p.26-29.

LEI Nº 9.503 DE 23 DE SETEMBRO DE 1997, Código de Trânsito Brasileiro (CTB).

LEI Nº 9.503 DE 23 DE SETEMBRO DE 1997, Código de Trânsito Brasileiro (CTB), Artigo 181, estacionamento irregular.

LEI Nº 9.503 DE 23 DE SETEMBRO DE 1997, Código de Trânsito Brasileiro (CTB), Artigo 256, tipos de penalidade.

LEI Nº 13.614 de 11 DE JANEIRO DE 2018, Plano Nacional de Redução de Mortes e Lesões no Trânsito (Pnatrans).

RIZZARDO, Arnaldo, A reparação nos acidentes de trânsito: Lei 9.503, de 23.09.1997 – 10. ed. rev., atual. e ampl. – São Paulo: Editora Revista dos tribunais, 2009.

ROSSI, Rafael. Por vaga de estacionamento, homem é morto em Rio Preto. Disponível em: https://www.gazetaderiopreto.com.br/cidades/noticia/2024/03/por-vaga-de-estacionamento-homem-e-morto-em-rio-preto.html. Acesso em: 13 out 2024.

SIMON, Herbert A. (1982). Models of bounded rationality. 2 vols. Cambridge, MA: The MIT Press, 1982, p.73.

TERRA, Dispositivos buscam manter motoristas atentos ao trânsito. Disponível em: https://www.terra.com.br/byte/dispositivos-buscam-manter-motoristas-atentos-ao-transito,c3080fcc7696b310VgnCLD200000bbcceb0aRCRD.html. Acesso em:13 out.2024.

Veröffentlicht

2025-04-25

Ausgabe

Rubrik

Artigos

Deprecated: json_decode(): Passing null to parameter #1 ($json) of type string is deprecated in /var/www/html/revista/plugins/generic/citations/CitationsPlugin.php on line 68

Zitationsvorschlag

Irrationales Verhalten und Verkehr: Eine Analyse des „vorhersehbaren Irrationalen“. (2025). Revista De Direito - Trabalho, Sociedade E Cidadania, 17(17), e172024206. https://doi.org/10.61541/jcga5791

Ähnliche Artikel

1-10 von 136

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.